LPM gGmbH
Katathym Imaginative Psychotherapie - KIP 1.4 - 01.11/02.11.2025
Katathym Imaginative Psychotherapie - KIP 1.4 - 01.11/02.11.2025
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Katathym Imaginative Psychotherapie ist ein spezielles Behandlungsverfahren der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Der Patient wird vom Therapeuten in einem kontrolliert-regressiven Zustand zu tagtraumartigen Vorstellungen und Imaginationen angeregt und durch die im inneren Raum entstehenden Bilder und Szenen begleitet. Gefühle, unbewusste Konflikte, Beziehungswünsche , Motivationen, Abwehrmuster und Übertragungsangebote werden symbolisch dargestellt, emotional erlebbar und therapeutisch bearbeitbar. Es entsteht ein Übergangsraum der Erlebens- und Handlungsspielräume erweitert und neue Beziehungserfahrungen ermöglicht. Die Methode eignet sich zur Ressourcenaktivierung, Förderung kreativer Prozesse, zur Konfliktbearbeitung und Erprobung von neuen Lösungsmöglichkeiten im geschützten „Imaginationsraum“.
Es ist der Grundkurs 1.4
Hier liegt der Schwerpunkt des Kurses bei dem psychotherapeutischen Prozess in der KIP. Wir beschäftigen uns mit der Integration der Motivwahl, der Übertragungs- und Gegenübertragungsentwicklung und der Nachbesprechung des Bildes im psychotherapeutischen Gesamtprozess.
Bitte Malsachen mitbringen und die in den vorangegangen Kursen angefertigten Bilder.
Voraussetzung für die Teilnahme ist einer oder mehrere der Grundkurse 1.1-1.3 oder zumindest eines Einführungskurses.
Termin:01.11/02.11.2025
8 Doppelstunden
Kosten: 240 €
Zeiten
Samstag: 09:00 - 19:30
Sonntag: 09:00 - 15:30
Ort: Reisingerstraße 4, 80337 München
Bildquelle: Farbe Fotos auf Lager von Vecteezy
Teilen
